10 versteckte macOS-Funktionen, die deine Produktivität revolutionieren
Betriebssysteme & Produktivität

10 versteckte macOS-Funktionen, die deine Produktivität revolutionieren

Marcel Pötschke
Marcel Pötschke
7 Min Lesezeit

Apples macOS ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und sein elegantes Design. Doch unter der Haube verbirgt das Betriebssystem zahlreiche leistungsstarke Funktionen, die selbst langjährige Mac-Nutzer oft übersehen. In diesem Artikel stelle ich dir zehn versteckte Perlen vor, die deinen Arbeitsalltag effizienter und angenehmer gestalten können.

1. Schnelles Notizen erstellen mit Quick Note

Eine der nützlichsten Neuerungen der letzten macOS-Versionen ist "Quick Note" – eine Funktion, die dir erlaubt, blitzschnell Notizen zu erstellen, egal in welcher App du gerade arbeitest.

So nutzt du Quick Note:

  • Bewege den Cursor in die rechte untere Ecke des Bildschirms
  • Alternativ: Drücke Fn + Q (oder Globe + Q auf neueren Tastaturen)

Das Besondere: Quick Notes sind kontextbezogen und können Links zu Webseiten oder Dokumenten enthalten, in denen du sie erstellt hast. Später findest du sie in der Notizen-App wieder.

2. Spotlight als leistungsstarker Taschenrechner und Einheitenumrechner

Viele nutzen Spotlight lediglich zum Starten von Apps, dabei kann das Suchwerkzeug viel mehr.

Probiere Folgendes aus:

  • Drücke Cmd + Leertaste um Spotlight zu öffnen
  • Gib eine mathematische Berechnung ein (z.B. "234 * 7.5 / 3")
  • Oder eine Einheitenumrechnung (z.B. "85 kg in pfund" oder "128 EUR in USD")
  • Oder sogar "Wetter in Berlin" für die aktuelle Wettervorhersage

Spotlight ersetzt damit oft den Griff zum Smartphone für einfache Berechnungen und Informationen.

3. Texterkennung in Bildern (Live Text)

Mit der Live Text-Funktion kann dein Mac Text in Bildern erkennen – und das ganz ohne zusätzliche Software.

So funktioniert's:

  1. Öffne ein Bild in der Fotos-App oder im Finder mit der Vorschau
  2. Halte den Cursor über einen Textbereich im Bild
  3. Der Text wird automatisch erkennbar und kann ausgewählt, kopiert oder direkt als E-Mail-Adresse oder Telefonnummer verwendet werden

Diese Funktion ist besonders nützlich, um Text aus Screenshots, Fotos von Dokumenten oder Präsentationen zu extrahieren.

4. Stage Manager – endlich Ordnung im App-Chaos

Für alle, die mit vielen geöffneten Apps jonglieren, ist Stage Manager eine Offenbarung. Diese Funktion organisiert deine aktiven Apps an der Seite des Bildschirms, während du dich auf deine aktuelle Aufgabe konzentrierst.

So aktivierst du Stage Manager:

  1. Öffne das Kontrollzentrum (Icon in der Menüleiste)
  2. Klicke auf das Stage Manager-Symbol
  3. Oder gehe zu Systemeinstellungen > Desktop & Dock > Stage Manager

Besonders praktisch: Du kannst Apps auch gruppieren, indem du sie einfach zusammenziehst.

5. Automatisiere wiederkehrende Aufgaben mit Kurzbefehlen

Seit macOS Monterey sind die leistungsstarken Kurzbefehle direkt ins Betriebssystem integriert. Damit automatisierst du wiederkehrende Prozesse in wenigen Minuten – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Einige nützliche Beispiele:

  • Automatisches Starten eines Zoom-Meetings aus deinem Kalender
  • Zusammenführen mehrerer PDFs zu einem Dokument
  • Senden einer vorbereiteten Nachricht mit aktuellem Standort
  • Eigene Desktop-Hintergrundbilder nach Tageszeit wechseln lassen

Öffne die Kurzbefehle-App und entdecke die Galerie mit vorgefertigten Automatisierungen oder erstelle deine eigenen.

6. Continuity Camera – Der Mac als Webcam-Profi

Die Webcams in MacBooks sind nicht gerade für ihre überragende Qualität bekannt. Zum Glück gibt es Continuity Camera – eine Funktion, die dein iPhone als hochwertige Webcam für deinen Mac nutzbar macht.

So richtest du es ein:

  1. Stelle sicher, dass sowohl Mac als auch iPhone mit demselben Apple-ID-Konto angemeldet sind
  2. Aktiviere Bluetooth und WLAN auf beiden Geräten
  3. Öffne eine Videokonferenz-App auf deinem Mac
  4. Dein iPhone wird automatisch als Kamera erkannt

Das Beste daran: Du bekommst Zusatzfunktionen wie Center Stage (automatische Anpassung des Bildausschnitts), Studio Light (bessere Beleuchtung) und sogar einen Schreibtischmodus, der gleichzeitig dein Gesicht und deinen Schreibtisch zeigen kann.

7. Textbausteine mit Text Replacement sparen Zeit

Diese unscheinbare Funktion kann dir täglich Dutzende Tastaturanschläge ersparen. Mit Text Replacement erstellst du Abkürzungen, die automatisch durch längere Texte ersetzt werden.

So richtest du Textbausteine ein:

  1. Gehe zu Systemeinstellungen > Tastatur > Textersetzung
  2. Klicke auf das Plus-Symbol
  3. Gib in der linken Spalte die Abkürzung ein (z.B. "mfg")
  4. In der rechten Spalte den vollständigen Text (z.B. "Mit freundlichen Grüßen")

Praktische Einsatzgebiete:

  • E-Mail-Signaturen ("sig" → vollständige Signatur)
  • Häufig verwendete Links ("webex" → kompletter Meeting-Link)
  • Standardformulierungen für Kundenkommunikation
  • Code-Snippets für Entwickler

8. Desktop anzeigen mit Hot Corners

Hot Corners ermöglichen dir, bestimmte Aktionen auszuführen, wenn du mit der Maus in eine Bildschirmecke fährst. Eine meiner Lieblingseinstellungen: den Desktop sofort anzeigen.

So richtest du Hot Corners ein:

  1. Gehe zu Systemeinstellungen > Desktop & Dock
  2. Scrolle nach unten und klicke auf "Hot Corners..."
  3. Wähle für eine Ecke "Desktop anzeigen" aus

Andere nützliche Aktionen sind Mission Control (Übersicht aller offenen Fenster), Bildschirmschoner starten oder den Bildschirm sperren.

9. Split View für perfektes Multitasking

Wenn du effizient an zwei Dokumenten gleichzeitig arbeiten möchtest, ist Split View die perfekte Lösung.

So aktivierst du Split View:

  1. Halte die grüne Maximieren-Taste eines Fensters gedrückt
  2. Wähle "Links vom Bildschirm" oder "Rechts vom Bildschirm"
  3. Wähle im anderen Bildschirmteil ein zweites Fenster aus

Beide Fenster werden nun perfekt nebeneinander angeordnet und füllen jeweils eine Bildschirmhälfte aus. Besonders praktisch für Recherche-Aufgaben oder Übersetzungen.

10. Time Machine – Mehr als nur ein Backup-Tool

Die meisten kennen Time Machine als Backup-Lösung. Was viele nicht wissen: Du kannst damit auch gezielt nach bestimmten Dateiversionen oder gelöschten Dateien suchen, ohne das ganze System zurücksetzen zu müssen.

So nutzt du Time Machine für gezielte Wiederherstellungen:

  1. Öffne den Finder und navigiere zu dem Ordner, in dem deine Datei war
  2. Drücke das Time Machine-Symbol in der Menüleiste
  3. Nutze die Zeitleiste rechts, um zum gewünschten Zeitpunkt zu navigieren
  4. Wähle die Datei aus und klicke auf "Wiederherstellen"

Diese Funktion ist Gold wert, wenn du versehentlich Änderungen an einem Dokument gespeichert hast oder eine Datei aus Versehen gelöscht wurde.

Fazit

macOS steckt voller versteckter Produktivitätshelfer, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Die hier vorgestellten Funktionen sind nur die Spitze des Eisbergs, aber sie können deinen Arbeitsalltag am Mac erheblich beschleunigen und vereinfachen.